PP Heilbronn - Stand 08.00 Uhr
Eldoradostr. - 16.11.2014Landkreis Ludwigsburg (Zuständigkeit PP
Heilbronn auf BAB) BAB 81 Gemarkung Großbottwar - Unfall verursacht
Vollsperrung der BAB bis 05.40 Uhr Nach bisherigen Ermittlungen
befuhr 26-jähriger mit seinem Ford, auf dem linken von drei
Fahrstreifen, der BAB 81, in Richtung Würzburg. Vermutlich infolge
Unachtsamkeit und nicht angepasster Geschwindigkeit kam er nach links
von der Fahrbahn ab, touchierte die Mittelschutzplanken und wurde
anschließend nach rechts abgewiesen. Er prallte gegen einen auf dem
rechten Fahrstreifen fahrenden Anhänger mit Kastenaufbau, welcher
von einem Omnibus gezogen wurde. Durch die Aufprallwucht wurde der
Aufbau des Anhängers vom Fahrgestell gerissen und kam mitten auf dem
rechten Fahrstreifen zu liegen. Das darin befindliche Gepäck,
Konzertausstat-tung/Musikinstrumente, verteilte sich über die gesamte
Fahrbahn. Nach der Kollision mit dem Anhänger wurde der Ford wieder
nach links abgewiesen, prallte nochmals gegen die
Mittelschutzplanken, wurde wieder nach rechts abgewiesen und kam
schließlich quer auf dem linken und mittleren Fahrstreifen zum
Stillstand. Zum Unfallzeitpunkt regnete es leicht, die Fahrbahn war
feucht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro. Zur
Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge musste die BAB
gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Mundelsheim
abgeleitet. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Heilbronn Leingarten und Ellhofen: Wohnungseinbrüche Am
Samstagnachmittag waren in Leingarten Wohnungseinbrecher unterwegs,
welche die kurzzeitige Abwesenheit der Eigentümer ausnutzten, um in
die Wohnungen einzubrechen. Im Platanenweg hebelten sie ein
Wohnzimmerfenster auf. In sämtlichen Zimmern wurden Schränke und
Schubladen durchwühlt. Bislang konnte durch den Geschädigten nur das
Fehlen einer Armbanduhr festgestellt werden. In das Nachbarhaus
drangen die Täter ebenfalls ein. Sie hebelten die Terrassentüre auf.
Auch hier wurden sämtliche Räume durchsucht. Ob etwas entwendet
wurde, kann noch nicht gesagt werden. In der
Eldoradostraße
zertrümmerten die Täter die Fensterscheibe des Büros und öffneten
die-ses. Im Büro und der angrenzenden Wohnung wurden sämtliche
Schubladen durchwühlt und der Inhalt auf dem Boden verteilt. Auch
hier ist noch nicht bekannt, was die Täter gestohlen haben.
Weinsberg: Einbruch in Gaststätte Bislang unbekannter Täter hebelte
im Tatzeitraum zwischen Freitag, den 14.11.2014, ca. 14:30 Uhr und
Samstag, den 15.11.2014, ca. 11:10 Uhr ein Fenster der Gaststätte
"Treffpunkt Steige" in der Talheimer Hauptstraße auf und stieg in den
Gastraum ein. In der Gaststätte wuchtete der Täter zwei
Geldspielautomaten auf. Da die Gaststätte schon seit Tagen
ge-schlossen ist, befand sich kein Bargeld mehr in den
Spielautomaten. An den Automaten entstand ein Sachschaden in Höhe von
insgesamt ca. 700 Euro. Entwendet wurde sonst nichts.
Stadt Heilbronn Betrunkener verursacht Auffahrunfall Am Sonntag,
16.11.2014, gegen 01.45 Uhr, befuhr ein 28-jähriger mit seinem Pkw
VW in Heil-bronn die Weinsberger Straße in Richtung Gartenstraße. An
der dortigen Kreuzung bremste er ohne Grund plötzlich ab und
verursachte dadurch einen Auffahrunfall. Ein Taxifahrer, welcher
hinter dem VW fuhr konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf
diesen auf. Bei der Unfallaufnahme konnte bei dem 28-jährigen
Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest
ergab einen Wert von fast 1,4 Promille. Im Fahrzeug des 28-jährigen
befanden sich zum Unfallzeitpunkt zwei weitere Personen. Der
Beifahrer im VW setzte sich nach dem Unfall, ohne Fahrerlaubnis, ans
Steuer und fuhr 5 m nach vorne. Dieses Fahren ohne Fahrerlaubnis
wurde ebenfalls zur Anzeige gebracht.
Lauffen: Zeugen zu Unfall gesucht s- a. bereits gesendeter
Pressebericht vom 16.11.14 Am 15.11.2014, gegen 22.15 Uhr befuhr eine
44-jährige Ford-Lenkerin die B 27 aus Richtung Kirchheim kommend in
Fahrtrichtung Lauffen. Am Ende der dortigen Gefällstrecke verläuft
die B 27 in einer Linkskurve. Die Frau geriet, aus bislang
unbekannter Ursache, allein Bbteiligt, in den rechten Grünstreifen
und fuhr dann gerade aus weiter, überfuhr in der Folge eine
Kurvenleittafel und zwei Verkehrsleitpfosten. Im weiteren Verlauf
querte sie immer noch geradeausfahrend die asphaltierte Zufahrt zu
dem dortigen Parkplatz und fuhr erneut in den anschließenden
Grünstreifen. Hier kollidierte sie zunächst mit einem privaten
Hinweisschild (Wegweiser) und letztlich mit einem Baum. Die Fahrerin
wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste aus ihrem Pkw durch
die Feu-erwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren
Kopfverletzungen in ein Klinikum eingeliefert. Die Feuerwehr Lauffen
hatte 26 Mann und 5 Fahrzeugen eingesetzt. Es entstand ein
Sachschaden von ca. 5000 Euro. Die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg
sucht nun Zeugen zu dem Unfall! Zeugen, welche den Unfallhergang oder
im Vorfeld den Ford Ka beobachtet haben. Zeugen, welche Hinweise zu
dem Unfall geben können, werden gebeten sich unter Tel. 07134 5130
mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Aufmerksamer Zeuge hilf bei der
Klärung einer Unfallflucht Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu
verdanken, dass ein Geschädigter nicht auf seinem Schaden in Höhe von
500 Euro sitzen bleibt. Der Zeuge beobachtete am 15.11.2014, gegen
10.20 Uhr, wie ein 73-jähriger mit seinem Daihatsu die Dieselstraße
in Fahrtrichtung Herrenwiesenstraße befuhr und beim Vorbeifahren
einen geparkten Renault beschädigte. Der Fahrer hielt kurz an und
besichtigte beide Fahrzeuge. Anschließend entfernte er sich unerlaubt
von der Unfallstelle. Er konnte dann schnell von der Polizei
ermittelt werden. An seinem Pkw entstand bei dem Un-fall ein
Sachschaden von ca. 2000 Euro.
Bad Mergentheim: Nicht angepasste Geschwindigkeit Am Sonntag,
16.11.2014, gegen 03.30 Uhr, befuhr ein 28-jähriger mit seinem
Daimler-Benz den Mittleren Graben in Fahrtrichtung Unteren Graben.
Unmittelbar nach einer Kurve kam er auf regenasser Fahrbahn,
aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach links von der
Fahrbahn ab und in einer Hofeinfahrt mit Gefälle zwischen zwei
Gebäuden zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde ein Zaun eines
Gebäudes beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30 000
Euro. Am Pkw entstand dabei wirtschaftli-cher Totalschaden.
Hohenlohekreis Künzelsau: 31-jähriger durch Schläger schwer
verletzt Am Samstag, 15.11.2014, gegen 20.00 Uhr, griffen 3 bisher
unbekannte Männer in der Straße Am Wehr einen 28-jährigen an. Der
Hintergrund des Streites konnte noch nicht ermittelt werden. Der
31-jährige wurde mit Schlägen und Fußtritten so stark traktiert,
dass er einen Kieferbruch und vermutlich eine Prel-lung des
Jochbeines davon trug. Er musste stationär ins Krankenhaus
eingeliefert werden. Von den Schlägern ist lediglich bekannt, dass
sie ca. 30 Jahr alt waren. Das Polizeirevier Kün-zelsau sucht noch
Zeugen zu dem Vorfall. Diese können sich unter Tel. 07940 9400
melden.
Künzelsau: Fußgänger beim Abbiegen angefahren. Am 15.11.2014,
gegen 17.00 Uhr, befuhr ein 79-jähriger mit seinem VW Golf die
Taläckerstra-ße und bog in die Claude-Monet-Straße nach links ein.
Dabei übersah er ein junges Ehepaar, welches die Straße überqueren
wollte. Durch den leichten Anstoß kamen beide Fußgänger zu Fall. Die
im 6. Monat schwangere 35-jährige wurde zur Untersuchung in ein
Krankenhaus eingeliefert.
Neckar-Odenwaldkreis Aglasterhausen: Unfall im Begegnungsverkehr
Am 15.11.2014, gegen 14.00 Uhr, befuhr eine 32-jährige mit ihrem Ford
die B292 aus Obrig-heim kommend in Fahrtrichtung Aglasterhausen. An
der Einmündung zum Industriegebiet "Im Oberen Tal" wollte sie nach
links in selbiges einbiegen und reihte sich hierzu auf die
Linksab-biegerspur ein. Beim Abbiegen übersah sie eine ordnungsgemäß
entgegenkommende 53-jährige Renault-Fahrerin. Es kam zum
Frontalunfall. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford um 180
Grad gedreht und der Renault wurde nach rechts abgewiesen. Dabei
kollidierte dieser mit dem Audi eines 55-jährigen der in die B 292
einfahren wollte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 35.000EUR. Die
beiden Fahrzeuglenkerinnen wurden durch die Kollision leicht verletzt
und kamen zur weiteren Abklärung mittels Rettungswagen in ein
Krankenhaus.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
16.03.2017 - Eldoradostr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn (2)
Leingarten: Fahrerflucht- Zeugen gesucht
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Montag, 18 Uhr,
und Dienstag, 7 Uhr, in Leingarten einen PKW und fu...