Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.15 Uhr,
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronner Str. - 04.11.2014Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Einbruch
Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die
Polizei Heilbronn befasst. Am Montag, in der Zeit von 14.45 Uhr bis
18.30 Uhr, hatte es ein bislang Unbekannter auf ein Anwesen in der
Heilbronner Straße "Im Haselter" abgesehen. Der Täter hatte dort ein
Fenster gewaltsam geöffnet und sich so Zutritt zu dem Gebäude
verschafft. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wurde vermutlich
nichts gestohlen. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist bislang
nicht bekannt. Personen, die am Montagnachmittag im Bereich des
Tatortes verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten,
sich unter der Tel.Nr.: 07131 20406-0 mit der Polizei
Heilbronn-Böckingen in Verbindung zu setzen.
Bad Rappenau: Verkehrsunfall
Eine verletzte Person, Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro,
eine Blutentnahme und ein einbehaltener Führerschein sind die Folgen
eines Verkehrsunfalls am Montag, gegen 20.20 Uhr bei Bad Rappenau.
Eine 52-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Landstraße 530 von Babstadt
in Richtung Siegelsbach befahren. Am Ende einer langgezogenen
Linkskurve kam die Frau vermutlich infolge nichtangepasster
Geschwindigkeit sowie alkoholischer Beeinflussung zunächst nach
rechts auf den Grünstreifen und schleuderte danach schräg über die
Fahrbahn. Im weiteren Verlauf geriet der Pkw in einen angrenzenden
Acker und überschlug sich. Die Autofahrerin erlitt dabei leichtere
Verletzungen.Wegen ihres Alkoholeinflusses wurde ihr eine Blutprobe
entnommen und ihr Führerschein verblieb bei der Polizei. Der
beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden.
Heilbronn: Auto aufgebrochen
Auf ein Laptop und zwei Jacken hatte es am Montag, in der Zeit von
16.45 Uhr bis 17.40 Uhr, ein bislang Unbekannter abgesehen. Der Täter
hatte einen in der Heilbronner Straße "Große Bahngasse" geparkten Pkw
Fiat-Ducato auf bislang noch nicht bekannte Weise aufgebrochen und
die Gegenstände im Gesamtwert von rund 1.000 Euro gestohlen. Zeugen
des Vorfalls oder Personen, die sachdienliche Hinweise zum Täter
geben können werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500
mit der Heilbronner Polizei in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Automatenaufbruch
Auf den Geldautomaten, welcher unterhalb der Rolltreppe im
Heilbronner Wollhauszentrum aufgestellt war, hatte es am frühen
Sonntagmorgen ein bislang Unbekannter abgesehen. Der Täter hatte
vermutlich gegen 04.30 Uhr zunächst das Fenster eines benachbarten
Imbisses aufgebrochen und konnte so im weiteren Verlauf in das
Treppenhaus der Ladenzeile gelangen. Dort brach er den aufgestellten
Geldautomaten auf und ließ aus diesem Bargeld in noch unbekannter
Höhe mitgehen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn
unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 entgegen.
Nordheim: Einbruch
Das evangelische Gemeindehaus in der Nordheim-Nordhausener
Meisenstraße war in der Zeit von Sonntag, 12.00 Uhr, bis Montag 11.30
Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Der Einbrecher hatte zunächst ein
Fenster aufgehebelt und konnte so in das Gebäudeinnere gelangen. Dort
brach der Täter mehrere Schränke auf und ließ einen Beamer mitgehen.
Auch die Türen zu weiteren Räumen wurden gewaltsam geöffnet.
Vermutlich wurde außer dem Beamer nichts weiteres gestohlen. Der
angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 2.000 Euro liegen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauffen unter der Tel.Nr.:
07133 209-0 entgegen.
Leingarten: Bagger geklaut
Auf rund 35.000 Euro beläuft sich der Wert des Diebesgutes,
welches bislang Unbekannte in der Zeit von Donnerstag, 18.00 Uhr, bis
Montag, 08.45 Uhr, in Leingarten mitgehen ließen. Die Diebe hatten
den auf dem Freibadparkplatz abgestellten silberfarbenen
Zentralachsanhänger der Marke Humbauer mitgehen lassen. Auf diesem
Anhänger befand sich ein orangefarbener 2,5-Tonnen-Bagger der Marke
Kubota. Der Wert der Maschine beträgt rund 30.000 Euro. Sachdienliche
Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Hängers bzw. des Baggers
nimmt die Polizei Leintal unter der Tel.Nr.: 07138 81063-0 entgegen.
Neckarsulm: Sachbeschädigung
Mehrere hundert Euro beträgt der Sachschaden, welcher in der
"Halloween-Nacht" zum Samstag ein bislang Unbekannter in Neckarsulm
anrichtete. Der Täter hatte in der Johannes-Häußler-Straße ein
Feuerwehrzufahrtsschild, einen Absperrpfosten, einen Betonpfosten und
die Hauswand links der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses mit
orangefarbener Sprühfarbe verunziert. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Polizei Neckarsulm unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.
Bad Wimpfen: Arbeitsunfall
Bei einem Arbeitsunfall am Montag, gegen 10.15 Uhr, in der Bad
Wimpfener Cornaliastraße erlitten zwei Männer schwere Verletzungen.
Die beiden Arbeiter waren mit Wartungsarbeiten an der neuen
Eisenbahnbrücke beschäftigt, als sich dabei einer der rund zwei
Tonnen schweren Laufstege einer mobilen Arbeitsbrücke löste und zwei
etwa 55 Jahre alte Männer erfasste. Die beiden mussten mit schweren
Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine dritte Person
wurde leichter verletzt und konnte später die Arbeit fortsetzen.
Hinsichtlich des genauen Ablaufes des Arbeitsunfalls hat die Polizei
Bad Wimpfen die Ermittlungen übernommen.
Harald Schumacher
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
21.06.2021 - Heilbronner Str.
Eppingen: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen und Geschädigte gesucht
Mit Spitzengeschwindigkeiten von knapp 200 km/h versuchte ein Motorradfahrer am Montag vor der Polizei zu flüchten. Geg...
27.11.2018 - Heilbronner Str.
Am Montag, 26.11.2018, gegen 20.55 Uhr, kam es
auf der B 293 Abzweig Heilbronner Straße, Leingarten, zu einem
Verkehrsunfall, nachdem die Fahrerin von der B293 nach links in die
Heilbronner Straße ...
12.04.2016 - Heilbronner Str.
Leingarten: Holzstapel und Heuballen in Brand
gesetzt
Kurz nacheinander wurden bei der integrierten Leitstelle Heilbronn
zwei Brände in Leingarten gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer meldete um
21.1...